Die Glasbranche kürt ihre besten Projekte - Austrian Glastechnik Award 2024

Im Jahr 2024 werden wieder die schönsten, herausforderndsten und kreativsten Glas-Projekte gesucht. Der Austrian Glastechnik Award geht in die dritte Runde!
Die österreichische Bundesinnung der Glaser verleiht diesen Preis, um heimische Glaserbetriebe für ihre herausragenden Leistungen zu würdigen und deren Arbeiten vor den Vorhang zu holen. Der Award wird in drei Kategorien vergeben: Glasbau Außenraum, Glasbau Innenraum und Glaskunst. Denn die Qualität einer Branche zeichnet sich vor allem durch die Leistungen ihrer Mitglieder aus. Für mich ist der Austrian Glastechnik Award so wichtig, weil wir damit zeigen können, wie innovativ der Glasbau und wie vielfältig unser Handwerk ist. Die Siegerehrung des Austrian Glastechnik Award 2024 findet am 21. Juni 2024 im Rahmen der Glasscherb‘ndanz in Wien statt. Hier werden die eingereichten Projekte präsentiert und die Sieger- innen und Sieger in festlichem Rahmen ausgezeichnet. Ich freue mich, wenn Ihr dieses Vorhaben durch Eure Teilnahme am Austrian Glastechnik Award 2024 unterstützt und Eure besten Arbeiten zeigt. Wir werden sie in die Öffentlichkeit tragen.

Als Bundesinnungsmeister möchte ich mich schon jetzt bei allen bedanken, die zum Gelingen dieses Projekts beitragen.

Kollegiale Grüße,
Walter Stackler

__________________________________________________________

Die Bundesinnung der Dachdecker, Glaser und Spengler verleiht die Austrian Glastechnik Awards als Auszeichnung für heraus- ragende Leistungen von Unternehmen des österreichischen Glaserhandwerks.

WAS WIRD AUSGEZEICHNET?

Ausgezeichnet werden besonders innovative, kreative, technisch herausfordernde und künstlerisch anspruchsvolle Glasprojekte.
Im Fokus steht dabei die ganzheitliche Leistung. Nicht die Unternehmensgröße oder die Größe des Projekts sind entscheidend für eine Nominierung oder den Gewinn. Prämiert werden Ausführungsqualität, Innovationsgrad und technischer oder künstlerischer Anspruch – kurz: außerordentliche Glasprojekte, die die Möglichkeiten und die Vielfalt des Werkstoffs Glas und des Glasbaus sowie der Glaskunst repräsentieren.

WER KANN MITMACHEN?

Teilnahmeberechtigt sind alle Personen und Unternehmen mit einer gültigen österreichischen Gewerbeberechtigung im Glaserhandwerk.

IN WELCHEN KATEGORIEN KANN EINGEREICHT WERDEN?

Die drei Gewinner des Austrian Glastechnik Award 2024 werden von einer unabhängigen Experten-Jury aus maximal drei Nominierten in den folgenden Kategorien ausgewählt:

WELCHE PROJEKTE DÜRFEN EINGEREICHT WERDEN?

  • Glasbau Außenraum
  • Glasbau Innenraum
  • Glaskunst

Alle herausragenden Projekte, die in die genannten drei Kategorien fallen. Dabei sind grundsätzlich nicht das Auftragsvolumen oder die Größe ausschlaggebend, sondern der Innovationsgrad, die Qualität der Ausführung und der technische oder künstlerische Anspruch. Das Projekt darf bei Einreichung nicht älter als 24 Monate sein. Pro Unternehmen dürfen maximal zwei Projekte eingereicht werden, jedoch nur ein Projekt pro Kategorie. Ein österreichischer Standort des Projekts ist nicht Bedingung.

WAS KANN MAN GEWINNEN?

Alle Nominierten (maximal drei pro Kategorie) erhalten zwei Eintrittskarten zu den „Glasscherb‘ndanz“ 2024 in Wien.
Die Gewinner*innen des Austrian Glastechnik Awards 2024 werden im Rahmen der Glasscherb‘ndanz verkündet und dürfen sich über eine Trophäe, eine Urkunde und Preisgelder im Wert von je 1.500 Euro freuen.
Die siegreichen Unternehmen und ihre Projekte werden in der Fachzeitschrift GLAS, deren reichweitenstarker Homepage www.handwerkundbau.at sowie auf den Websites www.dieglaser.at, www.d-g-s.at und den Facebook- und Instagram-Accounts der österreichischen Glaser sowie nach Möglichkeit in regionalen Publikumsmedien präsentiert.

Die Teilnahmeunterlagen müssen vollständig ausgefüllt bis spätestens 12. Mai 2024 bei der Bundesinnung der Dachdecker, Glaser und Spengler unter E-Mail: baunebengewerbe@bigr4.at eingelangt sein.

EINREICHSCHLUSS
12. Mai 2024

PREISVERLEIHUNG
Die Awards werden im Rahmen der traditionellen Ballveranstaltung Glasscherb‘ndanz am 21. Juni 2024 im Hotel Andaz Vienna Am Belvedere, Arsenalstraße 10, 1100 Wien, verliehen.

TEILNAHMEUNTERLAGEN
Die detaillierten Teilnahmebedingungen und die Teilnahmeunterlagen sind hier downloadbar.

Ausschreibung AGTA 2024

Teilnahmeformular AGTA 2024

Zeigen Sie die Vielfalt des Werkstoffs Glas, zeigen Sie Ihre Arbeiten!

 


Glas-Sachverständigen-Symposium 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Auftrag der österreichischen Glaserinnungen lädt Sie der Verein Glaserhandwerk
Kärnten herzlich zur Teilnahme am 18. Symposium für Glas-Sachverständige ein.

Fotogalerie

Programm & Anmeldung

Symposium 2023 Einladung und Anmeldungsformular

Symposium 2023 Programm

Vortrag 2: Ing. Martin Laggner

Vortrag 3: Mag. Manfred Pick

Vortrag 4: Mag. Dr. Andreas KLEEWEIN

Vortrag 5: Dipl.-Ing. Heinz Pfefferkorn

Vortrag 6: Manfred Beham & Ekkehard Wagner

Vortrag 7: Manfred Schneider

Vortrag 9: Ing. Bernhard Feigl

Vortrag 10: Christian Hölzl


Glas-Sachverständigen-Symposium 2021

Liebe Glaser-Kollegen,

bereits zum 17. Mal fand das Symposium für Sachverständige aus dem Glasergewerbe statt.
Nach 6 Veranstaltungen unter Leo Holzer, 1987 beginnend, jeweils in St. Kanzian am Klopeiner See und 10 Glaser-Events unter Ing. Martin Laggner (2x in St. Kanzian am Klopeiner See, 6x am Klippitztörl und 2x im Stift Ossiach) durfte der neue Obmann Sepp H. Tschebull erstmalig ins Seminarzentrum im Stift in St. Georgen am Längsee einladen. Ein straffes 3-G-Konzept inklusive Anmeldung bei der zuständigen BH St. Veit an der Glan waren die Voraussetzung für ein funktionierendes Treffen.

Ca. 90 Teilnehmer*innen inklusive Begleitpersonen sind seinen Lockrufen gefolgt und konnten an einem der idyllischten Orten Kärntens die aufgestauten Kommunikationsbedürfnisse face to face erfolgreich abbauen.
Als besondere Ehre empfand der Veldner Glasermeister die Teilnahme der Bundesinnungsmeister aus Deutschland (Mst. Michael Wolter) und Österreich (Mst. Walter Stackler).

Der Erfahrungsbericht von Oskar Bodner und die 9 Vorträge von Dr. Marwin Gschöpf (Spezialfragen zur Gewährleistung, Stand der Technik/Haftung des Unternehmers), DI(FH) Karin Lieb (Bonded glazing vs. direct glazing), Maxim Tokar (Typische VSG-Defekte und die Ursachen), DI Dr. Welf Zimmermann (Ultrahochfester Beton – Baumaterial der Zukunft), Walter Stackler (Resttragfähigkeit von Ganzglasanlagen), Michael Marte (Neue ÖNORM B3716), Andreas Kain (Dauerhafte Verbindungen von Kleb- und Dichtstoffen), Ing. Martin Laggner (Erkenntnisse der letzten 25 Jahre im Glas-SV-Bereich) sowie Stefan Schönfelder und Ing. Daniel Merth (Digitales Messen und Visualisieren) waren teilweise überschneidend aber trotzdem sehr abwechslungsreich und wurden sehr aufmerksam aufgenommen und rege ausdiskutiert.

Auch das Rahmenprogramm wurde sehr gut partizipiert und angenommen: Schloss Pöckstein inklusive Sektempfang und Privatführung durch die Inhaber Thomas und Irmgard Telsnig waren ein gelungener Opener. Danach führte der Hausherr, Stiftspfarrer DDr. Christian Stromberger in seiner unverkennbaren Art und Weise durchs Stift und auch der örtliche Bürgermeister Wolfgang Grilz erschien zum Begrüßungsabendessen.

Highlight war sicherlich der Galaabend auf Weingut Taggenbrunn, bei dem auch die Kärntner Volkskultur nicht zu kurz kam: Ein Quintett des Singkreises Frauenstein, der Männergesangsverein Velden, die Musikgruppe Wörtherseeklang sowie Pfarrer Stromberger als Conférencier konnten das Glaserpublikum erfolgreich bei Laune halten.
Die Fußwanderung vom Stift nach Taggenbrunn mit Gaby Gratz-Tschebull sowie die Gartenführung rund ums Stift waren zusätzliche nette Anekdoten im kleinsten Kreise.

Aufgrund des guten feedbacks wird es in 2 Jahren vermutlich das 18. Symposium geben, ein Rohkonzept mit einer neuen Kärntner Destination gibt’s bereits im Kopf des Cheforganisators; nur so viel sei verraten: der Verein Glaserhandwerk Kärnten möchte im wahrsten Sinne des Wortes hoch hinaus …

Videos

Vorträge und Programm

Ultrahochfester Beton Baumaterial der Zukunft

Dipl.-Ing. Dr.techn. Welf Zimmermann

Bonded Glazing versus Direct Glazing

Dipl.-Ing. Karin Lieb

Dauerhafte Verbindungen

Andreas Kain

Resttragfähigkeit von Ganzglasanlagen

Stackler Walter Bundesinnungsmeister

Typische VSG-Defekte und die Ursachen

Maxim Tokar

Gewährleistung und Haftung des Unternehmers

Dr. Marwin Gschöpf, RA

17. Symposium für Sachverständiger (PowerPoint)

Sepp H. Tschebull

Programm

Glas-Sachverständigen-Symposium 2021


Neuer Bundesinnungsvorstand der Dachdecker, Glaser und Spengler

Der neue Vorstand der Bundesinnung der Dachdecker, Glaser und Spengler: Bundesinnungsmeister Walter Stackler (Mitte), BIM-Stv. Alexander Eppler (links) und BIM-Stv. Roman Moosbrugger. © Birgit Tegtbauer

Die Bundesinnung der Dachdecker, Glaser und Spengler hat einen neuen Vorstand. Das neu gewählte Führungsteam überzeugt durch jahrelange Branchen- und Innungserfahrung und hat viel vor.

Nach Corona-bedingten Verzögerungen fand am 16. November nun die konstituierende Sitzung der Bundesinnung der Dachdecker, Glaser und Spengler in Wien statt. Dabei sprach sich eine deutliche Mehrheit der stimmberechtigten Bundesländer für einen Wechsel an der Spitze der Bundesinnung aus. Ein ganz neues Führungsteam wird in den nächsten fünf Jahren die Geschicke der Bundesinnung der Dachdecker, Glaser und Spengler lenken. Zum neuen Bundesinnungsmeister wurde Glasermeister Walter Stackler, Jahrgang 1957, gewählt. Der Tiroler ist in „seinem“ Bundesland Landesinnungsmeister-Stellvertreter. Seine Vertreter auf Bundesebene sind nun der Vorarlberger Landesinnungsmeister, Dachdeckermeister Roman Moosbrugger, Jahrgang 1970, und der Wiener Landesinnungsmeister, Spenglermeister Alexander Eppler, Jahrgang 1972. Im Sinne eines künftig partnerschaftlichen Austausches zwischen den drei Berufsgruppen hat das neu gewählte Vorstandsteam viele Ideen und Visionen, wie den künftigen Herausforderungen begegnet werden kann.

Schnittstelle mit Service-Charakter

„Die heutige Zeit mit ihrer Schnelligkeit und Kurzfristigkeit erfordert eine neue Form der Zusammenarbeit und des Austausches innerhalb einer Branchen-Gemeinschaft“, ist sich das Führungsteam einig. Daher möchte die neue Bundesinnung den einzelnen Landesinnungen und ihren Mitgliedern als „Schnittstelle mit Service-Charakter“ koordinativ und unterstützend zur Verfügung stehen. Wichtig ist dem Bundesinnungs-Team, dass gemeinschaftlich und transparent wichtige Themen für die Berufsgruppen erarbeitet und kommuniziert werden, wie sie in einer ersten Stellungnahme betonen.


Generalversammlung des Vereins Glaserverein Kärnten

Am Freitag den 25. September fand in Hermagor die Generalversammlung des Vereins Glaserhandwerk Kärnten statt.

Der neue Obmann Sepp Tschebull eröffnete die Sitzung und berichtete über die Aktivitäten im Jahre 2020. Ein für Österreich wichtiges Thema war auch die Zukunft der Sachverständigentagungen in Kärnten, diese Erfolgsgeschichte wird weitergehen. Bundesinnungsmeister Walter Stackler sagt hier seine Unterstützung zu. Weiters berichtete Sepp Tschebull über seine Zukunftspläne für Glaserfachtage, Schulungen und Ausflüge mit dem Verein Glaserhandwerk Kärnten.

Ein Höhepunkt der Generalversammlung war wohl die Verleihung an Herrn Laggner Martin zum Ehrenobmann des Vereins. Laggner Martin war einer der Gründer des Vereins und machte diesen in ganz Österreich durch die Sachverständigentagungen bekannt. Bundesinnungsmeister Walter Stackler, Innungsmeister Christian Starzacher und Obmann Sepp Tschebull überreichten die Ehrenurkunde.

Ich wünsche dem neuen Obmann Sepp Tschebull viel Freude und Erfolg. Mögen all seine Visionen so gelingen wie er sich das vorstellt, denn das wichtig für die Zukunft des Glaserhandwerkes.

Euer Bundesinnungsmeister

Walter Stackler

 

 


Glaskunsthandwerk // Ausstellung „Spiegelungen“ im September 2020 in Nötsch im Gailtal

Lea Druml wurde 1998 in Villach geboren und schloss 2020 das Kolleg für Objektdesign und Produktion der Glasfachschule Kramsach in Tirol ab. Sie arbeitet zurzeit mit dem Villacher Glaskünstler Franz Heili zusammen und hat vor sich in Zukunft mit ihrer eigenen Glaskunst selbstständig zu machen.

Marie-Elaine Malowerschnig wurde 1988 in Friesach geboren und studierte von 2009 bis 2011 in der Klasse Graphik/Druckgraphik, an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Sie versteht sich in der Glaskunst als Autodidaktin und hat sich Kenntnisse und Fähigkeiten diesbezüglich weitestgehend selbst, aber auch über ihre Eltern angeeignet. So führt ihre Mutter Andrea Malowerschnig das GlasKunstStudio Weissbriach und ihr Vater Franz Heili das GlasKunstStudio Villach. Marie-Elaine lebt und arbeitet in Weissbriach und beabsichtigt mit Schmuck aus Spiegel und Glas ihren eigenen Weg im Glaskunsthandwerk zu gehen.
___

Die Innung der Glaser Kärnten vertreten durch Innungsmeister Christian Starzacher mit dessen Gattin Christine und Bundesinnungsmeister Stackler Walter Obmann des Verein Glas Österreich schauten bei den jungen Künstlerinnen vorbei und unterstützten auch finanziell deren Ausstellung


Sachverständigentagung in Hadamar

Im März 2020 sollte die 2. Sachverständigen-Klausurtagung in dem Hotel Pitter in Salzburg stattfinden. Leider fiel die Veranstaltung, wie unzählige andere auch, der Corona-Pandemie zum Opfer und wir mussten die Klausurtagung absagen. Aber getreu dem Motto „aufgeschoben ist nicht aufgehoben“ werden wir dieses Jahr eine Sachverständigentagung durchführen. Dadurch haben alle Sachverständigen noch die Möglichkeit die Fortbildungspunkte für das Jahr 2020 zu erreichen. Dazu möchten wir Sie herzlich in den Westerwald, nach Hadamar einladen. Eine Besonderheit dieser Veranstaltung wird auch sein, dass wir einen Blick über die nationalen Grenzen auf das Sachverständigenwesen Österreich und der Schweiz werfen. Der Bundesinnungsmeister Walter Stackler des österreichischen Glaserhandwerks wird von der dortigen Normung und den Gepflogenheiten berichten. Aus der Schweiz dürfen wir den Architekten und Sachverständigen der SIGAB, Herr Dipl.-Architekt Markus Läubli begrüßen. So sind wir insbesondere neugierig, wie die Österreicher und die Eidgenossen mit bodentiefen Verglasungen und der Normung an sich umgehen und welche Gemeinsamkeiten es trotzdem gibt.


Lehrabschlussprüfung der Glasbautechniker in Wels

Am 25.08.2020 fand in Wels die Lehrabschlussprüfung der Glasbautechniker statt. Da ich in der Nähe zu tun hatte besuchte ich die Prüfer bei ihrer Arbeit und war beeindruckt mit welchen Elan unser Nachwuchs bei der Sache war.
Danke Johanne für deinen Einsatz für unseren Nachwuchs, danke an die Prüfer Krausmann Walter, Martin Himmelbauer und Gerald Wiesbauer-Pfleger
Es war toll das ich dabei sein durfte
Eurer Bundesinnungsmeister der Glaser
Walter Stackler

AUSTRIAN GLASTECHNIK AWARD 2020 – MITMACHEN LOHNT SICH!

Der Austrian Glastechnik Award geht in die zweite Runde! Gesucht werden die herausfordernsten, individuellsten oder kreativsten Glas-Projekte. Zeigen Sie die Vielfalt des Werkstoffs Glas, zeigen Sie Ihre Arbeiten!

KATEGORIEN

  • Glasbau Außenraum
    Unterkategorien: Kleine und mittelgroße Projekte / Großprojekte
  • Glasbau Innenraum
    ​Unterkategorien: Kleine und mittelgroße Projekte / Großprojekte
  • Glaskunst

PROJEKTE
Die Projekte dürfen bei Einreichung nicht älter als 24 Monate sein. Pro Unternehmen dürfen maximal zwei Projekte, jedoch nur ein Projekt pro Kategorie, eingereicht werden. Ein österreichischer Standort des Projekts ist nicht Bedingung.

WER KANN MITMACHEN?
Teilnahmeberechtigt sind alle Personen und Unternehmen mit gültiger österreichischer Glaser-Gewerbeberechtigung.

BEWERTUNG
Eine unabhängige Fachjury bewertet die Einreichungen nach mehreren Kriterien. Pro Kategorie werden drei Projekte nominiert und schließlich je ein Siegerprojekt gekürt.

EINREICHSCHLUSS
Die Teilnahmeunterlagen müssen vollständig ausgefüllt bis spätestens 20. November 2020 in der Bundesinnung der Dachdecker, Glaser und Spengler unter
E: baunebengewerbe@bigr4.at(link sends e-mail) eingelangt sein.

PREISVERLEIHUNG
Die Verleihung der Austrian Glastechnik Awards 2020 findet am 22. Jänner 2021 im Rahmen der Glasscherb’ndanz im Hotel Schloss Wilhelminenberg in Wien statt.

PREISE
Alle Nominierten erhalten zwei Eintrittskarten zu den Glasscherb’ndanz. Den Gewinnern winken Preisgelder sowie Präsentationen des Siegerprojekts und des Unternehmens in der Zeitschrift GLAS, auf den Homepages www.dieglaser.at(link is external)www.d-g-s.at(link is external)www.glaszeitung.at(link is external) sowie dem facebook(link is external)-Account der österreichischen Glaser.


Ältester steirischer Glaserbetrieb geehrt

Das Firmenjubiläum „195 Jahre Glaserei Gruber“ war schöner Anlass für den steirischen Innungsmeister Josef Nestler, sich mit einer Ehrenurkunde einzustellen. Firmeninhaber Peter Gruber kann tatsächlich auf eine noch viel längere Firmentradition zurückblicken, ist doch seit 1604 am selben Standort ein Glaserbetrieb ansässig.

Die Glaserei Gruber ist ein erfolgreicher Familienbetrieb und hat sich unter der heutigen Geschäftsführung auf drei Standorte erweitert – zum Unternehmen in Bruck wurden Betriebe in Aflenz und Mürzzuschlag übernommen. Die Ausbildung der eigenen Fachkräfte war den Unternehmern immer wichtig, in den letzten Jahrzehnten wurden zahlreiche Lehrlinge ausgebildet. Aber auch hier wird, so Seniorchef Glasermeister Peter Gruber, der Facharbeitermangel spürbar, und auch die renommierte Glaserei muss zunehmend geringere Bewerbungszahlen verzeichnen.
Hauptkunden der Glaserei Gruber sind vor allem private Auftraggeber. Das Team freut sich, dass die Kunden – heuer wohl auch vermehrt durch den Lockdown in der Coronakrise – immer größeres Augenmerk auf die Aufwertung des Wohnbereichs legen. Mit treuen Kunden und Sohn Michael, ebenfalls Glasermeister und in der Geschäftsführung tätig, scheinen die Zukunft und weitere Firmenjubiläen gesichert.